Ein akustisches Signal macht deutlich, dass die Vorlesestunde beginnt. Das schafft Aufmerksamkeit und weckt die Neugier der Kinder.
Vorlesen funktioniert auch mit Apps ganz wunderbar!
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November können sich Lehrerinnen und Lehrer einen kostenlosen achtwöchigen Zugang zu eKidz.eu sichern. Die Stiftung Lesen hat passend dazu Tipps zum Vorlesen mit Apps erstellt.

Die eKidz.eu App ist eigens für Kinder entwickelt, d.h. sie berücksichtigt unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lernen und Lernniveaus.
eKidz.eu kann in der Leseförderung in Erst- oder Zweitsprache oder allgemein für das Fach Deutsch genutzt werden, und zwar von zu Hause oder in der Schule.
Das digitale Lernprogramm eKidz.eu ist eine kreative Sprachapplikation, die es Pädagogen ermöglicht, mit Hilfe individuell angepasster Lernaktivitäten verschiedene Strategien in Einzel- oder Gruppenarbeit durchzuführen. Die abwechslungsreichen Texte in der App behandeln fiktive Erzählungen sowie Sachthemen, die Lehrplan übergreifend eingesetzt werden können.