Nach insgesamt 15 Jahren Berufserfahrung in der Sekundarstufe nutze ich einige hilfreiche und mittlerweile verinnerlichte Tricks, die ich hier vorstellen möchte: Leicht umsetzbare „Insider-Tipps&quo ...
Die Schul Eingewöhnung kann Ängste und Ungewissheit in Kindern hervorrufen. Möglichkeiten zur Unterstützung der Schulfähigkeit und Begleitung der Erstklässler in ihrem neuen Lebensabschnitt sind für S ...
Worte formen unser Denken – "cogito ergo sum" – ich denke, also bin ich, laut René Descartes. Mit der richtigen Förderung lernen wir die Welt zu begreifen. Mit gründlicher Leseförderung wird ...
Klassische Erstlesebücher wie Leserabe und Leselöwe im Vergleich zum digitalen Leselernprogramm von eKidz.eu Texte für Erstleser sind gekennzeichnet durch kurze Sätze, einfache Satzstrukturen und eine ...
In der Adventszeit und am heiligen Abend ist Singen angesagt. Kinder lernen Weihnachts- und Winterlieder im Kindergarten und in der Schule. Diese Zeit ist bunt mit Bühnenauftritten, Chorkonzerten und ...
Das Erlernen des Alphabets (das heißt Buchstaben lernen) ist ein wichtiger Baustein im Prozess des Lesenlernens. Am Anfang werden Kinder in die Buchstabenwelt eingeführt und erst später lernen sie, ...
Die meisten Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesenlernen zeigen, haben oder hatten eine Form der Sprachstörung. Welche Rolle spielen die Sprachstörungen beim Schriftspracherwerb eines Kindes? Logopäde ...
****Einige der häufigsten Fragen an mich als Kinderpsychologin und Sprachtherapeutin betrifft Lesestörungen. Eltern stellen mir Fragen wie: Warum liest mein Kind von rechts nach links? Wieso verschlu ...
In der modernen Welt wachsen viele Kinder zweisprachig oder sogar mehrsprachig auf. Sie lernen gleichzeitig die Sprachen der Eltern und zusätzlich noch eine Landessprache, die nicht zu Hause gesproche ...
Lesen lernen steht in der Grundschule im Mittelpunkt. Lesen ist für die sozialen Fähigkeiten der Kinder besonders wichtig. Beherrscht das Kind Lesen und Schreiben, dann öffnet sich die ganze Wissenswe ...